Caroline von St. Ange | Lernen Lernen
💪🏻 Ich zeige dir, wie Kinder gut lernen können
📖 SPIEGEL-Bestseller-Autorin
👇kostenlose Printables, Playlists, Bücher uvm.
Recent Posts
Children, who are loved at home, come to school to learn. And children who aren‘t, come to school to be loved. Kinder die zu hause geliebt werden, gehen in die Schule, um zu lernen. Kinder, bei denen das nicht so ist, gehen in die Schule, um geliebt zu werden. Das ist auch der Grund, warum wir in sogenannten “Brennpunktschulen” DRINGENDST viel mehr Personal brauchen. Ein Kind, das morgens alleine aufsteht und im Zweifel noch die kleinen Geschwister fertigmacht, muss erstmal in der Schule ankommen. Vielleicht etwas Gesundes essen. In Ruhe. Dann wäre noch eine Bewegungseinheit nicht schlecht und vielleicht die Möglichkeit ein paar Worte mit einem Erwachsenen zu sprechen. Erst dann kann überhaupt gelernt werden. Im Moment müssen Lehrkräfte all diese verschiedenen Bedürfnisse, die zu Hause nicht gestillt wurden, auffangen und das ist schier unmöglich. Aber auch wenn Dein Kind aus einem Elternhaus kommt, wo es eigentlich gut umsorgt ist, lohnt es sich zu fragen: Sieht der Alltag meines Kindes so aus, dass es sich entspannen und zu Hause erholen kann? Ist es zu Hause friedlich? Das sind mit die wichtigsten Bedingungen, damit Lernen in der Schule überhaupt gelingen kann. 💬 Wie hast Du das in Deiner Kindheit empfunden? Ich teile meine Erfahrung auch in den Kommentaren!
Eigenwerbung / Kommentiere mit dem Stichwort KURS und ich schicke Dir den Link zum Kurs! Mir ist es immer wichtig, Menschen, die in schwierigen finanziellen Verhältnissen leben, mitzudenken. Für die einen sind 15 Euro sehr wenig, für andere ist das das restliche Geld für Essen diese Woche. Deswegen finde ich auf Anfrage auch immer eine Lösung! Ich möchte, dass Bildung allen zugänglich gemacht wird, dabei bietet gerade dieses Thema sooo viele Chancen. Schreib mir bei Bedarf also gerne eine E-Mail an [email protected]. Alle anderen: ich freue mich, wenn ihr meine sonst kostenlose Arbeit mit dem Kauf dieses Kurses unterstützt! ❣️
📰 Vor ein paar Jahren las ich in einem New York Times-Artikel, dass wir Deutschen die große Ausnahme sind im Schulanfang feiern. Es ging darum, dass in den USA (und vielen anderen Ländern) nur die Schulabschlüsse pompös gefeiert werden mit allem drum und dran, aber der erste Schultag ist einfach nur der erste Schultag. Die Eltern bringen die Kinder zur Schule und dann geht es ohne viel Tamtam auch schon los. 🇩🇪 In Deutschland hingegen gibt es eine Zeremonie, man zieht sich schön an, es gibt Schultüten und alle Kinder fiebern auf diesen großen Tag hin. Eltern und Großeltern sind dabei und es werden viele Bilder gemacht von diesem großen ersten Tag. Später feiern viele eine kleine Party. Der Autor des Artikels meinte damals, dass sich alle von den Deutschen eine Scheibe abschneiden sollten! 😆 Wie ihr wisst, beschwere ich mich gerne und ausgiebig über das deutsche Schulsystem, aber beim Schulanfang muss ich sagen: da läuft hier alles richtig! ✨Wie Hesse sagt: “Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne…” Ich freue mich jedes Jahr so über die vielen stolzen Kinder auf der Straße, wenn sie das erste Mal aus der Schule kommen. 😄 Die Schule mit ihren ganzen Unzulänglichkeiten wird noch schwierig und steinig genug. Wie schön ist es da, diesen ersten Tag schön zu begehen. 😭 Und wie toll ist bitte die Geschichte von meiner Freundin?! Dieses Jahr werde ich auch eine extra Schultüte dabei haben, nur für den Fall…! 💬 Kommentiere mit dem Stichwort SCHULKIND und ich schicke Dir eine Liste mit coolen, kleinen Geschenken aus der Liste (die ich vorher getestet habe) zu!
Vielleicht hast Du gar keine Lust oder bist sauer auf XY und willst, dass sie endlich auch “so toll unterrichten wie die coolen LehrerInnen auf Instagram”. Ich kann Dich soo gut verstehen! ❣️Und ich kann Dir auch sagen: Auch in Lehrkräften, die dich vielleicht enttäuschen, steckt sooo viel mehr. Auch sie sind irgendwann mal Lehrer:in geworden, weil sie gerne Kinderaugen zum Leuchten bringen wollten. Durch Fehler im System verlieren leider zu viele von ihnen ihre Kraft und Motivation. Du kannst sie wieder aufwecken! 😽 👌🏼Stell Dir mal vor, die Deutschlehrerin Deines Kindes würde jeden Tag fünf solcher Botschaften wie oben lesen. Oder der Biolehrer bekäme drei positive Rückmeldungen zur letzten Bio-Stunde. Das macht etwas mit einem! Immerhin verstärkt es das, was sowieso schon gut läuft und das ist ja nun auch nicht das Schlechteste. 💕Vielleicht bist du auch begeistert von Lehrkräften und denkst: ach die wissen ja bestimmt, wie toll sie sind. Tun. sie. nicht! Sag es ihnen! Es ist ein Knochenjob mit wenig Anerkennung. 💁🏻♀️ Ich bin fest davon überzeugt: wer sich durch Wertschätzung gestärkt fühlt, will mehr davon und macht deshalb immer und immer besseren Unterricht. 💡Deshalb mein Tipp: Teile diesen Post mit anderen Eltern, vor allem welchen, deren Kinder in die gleiche Klasse gehen. Startet eine geheime Engelsspirale 👼🏼 und seht, wie sich schon ganz bald viel verändert und Dein Kind plötzlich motiviertere Lehrkräfte hat, die lieber in die Klasse Deines Kindes gehen. Es ist kostenlos. Es dauert nicht lang. Es ändert was. 😎 Ausreden gibt es also nicht. Just do it! ☺️
Fehler sind etwas Gutes! Fehler bedeuten erstmal nur, dass Dein Kind gerade an etwas arbeitet, woran es wächst. ❌ Alles richtig zu haben, ist nicht unser Ziel. Kinder, denen alles in den Schoß fällt, haben es später durchaus schwer. Sie glauben, dass es normal ist, alles richtig zu haben. 🤷🏻♀️ Doch irgendwann kommen sie (spätestens im Studium) an einen Punkt, wo sie scheitern. Dann wackelt plötzlich ihr gesamtes Selbstbild. Sie haben immer gehört: “Wow Du bist so schlau! Alles richtig!” Plötzlich machen sie Fehler und ihre Schlussfolgerung lautet: “Die haben sich geirrt, ich bin doch nicht schlau und ich schaffe das hier nicht.” 😔 😄 Ein Kind, was jedoch von klein auf gelernt hat: “Fehler machen ist nicht schlimm! Das gehört zum Lernen dazu!” Dieses Kind wird sich von Misserfolgen nicht unterkriegen lassen. Dieses Kind weiß: “Ich mache nicht alles richtig, aber wenn ich mich anstrenge, kann ich alles lernen.” Und das ist das Entscheidende. 🎉 Deshalb: Feiert Fehler! Je positiver Euer Umgang damit, desto besser! Nimm Fehler leicht 🪶 Erstens: weil sie es sind! Rechtschreibfehler sind nun wirklich kein Grund für hohen Blutdruck. Zweitens: Dann nimmt auch Dein Kind die Fehler leicht und ist viel eher bereit, daraus zu lernen. Und dann kann es jeden Tag bessere Fehler machen! ⚡️Und ganz wichtig selbst reflektieren: Wie gehe ich selbst mit meinen eigenen Fehlern um? Welche Fehlerkultur habe ich mitbekommen? Welche möchte ich weitergeben?
Das Wichtigste: Die Studie konnte zeigen, dass es sinnvoll ist diese Bewegungen zu ermöglichen. Leider bringen diese Bewegungen natürlich auch viel Unruhe ins Klassenzimmer. Wenn diese Bewegungen also “ungesteuert” ablaufen, wird es schwierig für die Lehrkraft und die Umsitzenden. Meist können diese Kinder ihren Bewegungsdrang aber regulieren, wenn sie wissen “jetzt muss ich 5 Minuten still und gut zuhören und danach kann ich wieder z.B. auf einem beweglichen Stuhl wippen etc.” heißt: Rituale, Vorhersehbarkeit, Struktur, stille Möglichkeiten. 🙌 Deshalb empfehle ich auch in Klassenräumen aktive Sitzgelegenheiten zu ermöglichen. Man kann z.B. auf einem Balance-Kissen sitzen. Oder direkt wackelige Stühle haben, Stehpulte, Pedalen unter dem Tisch usw. ❤️🩹 Viele Lehrkräfte haben auch einen kleinen Korb mit diesen Fidgettoys im Klassenzimmer (idealerweise natürlich welche, die KEINE Geräusche machen) und Kinder können sich in bestimmten Phasen daran bedienen. In der Schule kann man dem Bewegungsdrang verständlicherweise nicht immer nachkommen, weil da einfach zu viele Kinder mit unterschiedlichen Bedürfnissen sitzen. Dafür aber umso mehr zu Hause beim Auswendiglernen! 🏠Zu Hause kannst Du deinem Kind die freie Wahl lassen, wo es lernen will. In meinem Highlight “Lernorte” findest Du wunderbare Bilder von ziemlich ausgefallenen Orten, wo Kinder es sich zum Lernen gemütlich gemacht haben, nachdem man ihnen die Wahl gelassen hat. 🔗 Hier findest Du den Link zur Studie und den Erkenntnissen des Videos: https://www.ucf.edu/news/adhd-kids-can-still-theyre-not-straining-brains/ (Bei Instagram kann man nicht auf Links klicken, Du kannst einen Screenshot machen und in deiner Fotoapp den Link dann markieren, kopieren und in deinen Webbrowser einfügen) 📔 “Ein Kopf voll Gold” von Saskia Niechzial ist ein toller Ratgeber zum Thema. Ebenso “Lernen mit ADHS” von Stefanie Rietzler und Fabian Grolimund. @mitkindernlernen @liniert.kariert 💬 Ich freue mich, wenn ihr in den Kommentaren ein bisschen von Euren Erfahrungen mit diesen Hilfsmitteln berichtet. Das kann für viele andere, die neu in diesem Thema sind, äußerst hilfreich sein!
Im Durchschnitt verlieren Kinder über die langen Sommerferien zwei Monate ihrer Lesefähigkeit. Heißt nach den Sommerferien sind sie nicht etwa auf dem Stand, auf dem sie im Juni/Juli waren, sondern auf dem Lese-Stand von April/Mai. Das ist schlichtweg schade und keine effiziente Art zu lernen. Bei Kindern aus bildungsbenachteiligten Elternhäusern konnte man sogar nachweisen, dass dieser kumulierte jährliche Rückstand von 1-2 Monaten in Mathe- und Lesefähigkeiten in der 10. Klasse dann eben zum bekannten Rückstand von ein bis zwei Schuljahren führt. (s. dazu auch mein Video vom 20. Juli!) Eltern spielen also DIE entscheidende Rolle, um das zu verhindern oder die Lese-Skills sogar anzukurbeln, damit ein Kind nach den langen Ferien sogar besser liest als vorher. Mit den Tipps oben funktioniert es gut und ohne Streit und Druck. Denn was wir auf jeden Fall verhindern wollen: dass Lesen als etwas Unangenehmes wahrgenommen wird! Wenn du das gerade liest und dir das vollkommen klar ist, mach dir bewusst, dass jeder siebte Erwachsene (!) in Deutschland funktionaler Analphabet ist und jeder vierte Jugendliche (!!) nicht die Mindestanforderungen im Lesen und Schreiben erfüllt. Wir haben ein absolutes Alphabetisierungs-Problem. Und wenn Menschen nicht gut lesen können, dann können Sie sich auch nicht informieren und keine gut begründeten Entscheidungen treffen. Wenn du also die Möglichkeit hast, einem Kind beim Lesen lernen zu helfen, dann tu es 🙌. Wir brauchen dringend viel mehr Lese-Paten an den Schulen. Die Zeit im Unterricht reicht schlichtweg nicht, um jedem Kind richtig lesen zu beizubringen, wenn parallel nicht auch zu Hause oder in einem anderen Setting regelmäßig geübt wird.
In der Liste (Affiliate Links) findest Du mehrere Materialien, die Deinem Kind helfen können, ein gutes Zahlverständnis aufzubauen. (Das Video mit dem Abakus, das ich geteilt hatte, ist von meinem Vorschulkind. Da ist zählendes Rechnen ganz normal/gewollt. Aber irgendwann, so etwa in der 2./3. Klasse sollte ein Kind dann nicht mehr zählend rechnen.) Wenn Du merkst, dass Dein Kind hier noch kleine Verständnisschwierigkeiten hat, könnt ihr mit diesem Material arbeiten: Was heißt hier “arbeiten”? “Bau mir die Zahl 36.” (drei Zehnerstäbe und 6 Einerwürfel, aber auch zwei Zehnerstäbe und 16 Einerwürfel usw.) 🧱 “Tausche diesen Einerhaufen und ersetze so viel wie möglich durch Zehnerstangen (z.B. ein Haufen mit 43 Einerwürfeln)” 🤝 “Lege die Rechnung 32 + 12” “Würfle zwei Zahlen (z.B. mit normalen oder zehnseitigen Würfeln) und zeige mir die entstandene Zahl mit dem Material” 🎲 “Lege die Zahl 35 und ihren Vorgänger, Nachfolger etc” “Hier sind 4 Zehner und 7 Einer, lege alles dazu, was Du brauchst um auf 100 zu kommen” 💶 Einkaufsladen spielen und Dein Kind bezahlt mit Dienes-Material. 🛒 Eine “geheime Zahl” unter einem Tuch legen und das Kind muss die Zahl ertasten. Zahlen bauen, ein Foto davon machen und in ein “Zahlentagebuch” einkleben. 📷 Baue die kreativste Struktur mit dem Material, die trotzdem die Zahl 58 darstellt. 🏗️ Du siehst, es gibt fantastische Möglichkeiten und das ist nur ein kleiner Bruchteil davon! Soll ich nochmal ein Video machen und die konkreten Möglichkeiten zeigen? Kommentiere ansonsten mit “Link” unter diesem Video und ich schicke Dir die Liste zum Material zu.
Ganz ehrlich: mir hilft diese Rule of Thirds sehr und erstaunlicherweise trifft sie bei mir echt oft zu! Also wenn ich mal täglich eintrage, wie der Tag so war, dann habe ich am Ende des Monats in etwa diese Aufteilung. Das ist doch erstaunlich oder? 🌬️Mir macht das zumindest Mut und ich weiß dann: ja gut, heute ist halt einer der schlechten Tage, heißt nicht, dass ich aufgebe, da muss ich jetzt einfach durch. Weitermachen. Aus den Fehlern lernen. Sich von der Angst nicht aufhalten lassen. Etwas Neues versuchen. All das trifft auch auf das Lernen zu. Wenn ich mich auf eine große Prüfung vorbereite, habe ich genauso Momente, wo ich denke: LÄUFT! kann alles, ist ja easy. 🤩 Dann Momente, wo es irgendwie schon passt und man vorankommt 🙂 und dann gibt es Tage, wo man nur denkt: ich schaffe das alles nicht. Das ist zu schwer. Das ist zu viel. 😩 Das Geheimnis ist einfach, an diesen Tagen nicht aufzugeben! ❣️ 😰 Und um sich vor Erschöpfung zu schützen: wenn die schlechten Tage MEHR als ein Drittel einnehmen, dann ist das Ziel zu hoch oder die Herausforderung zu groß, dann müssen wir da etwas anpassen. (z.B. wäre das für mich, wenn es länger dauert, ein Grund für einen Schulwechsel). Solange es sich aber so ungefähr in diesem Rahmen hält, bist Du auf dem richtigen Weg! 🗣️Sprich mit Deinem Kind über die “Regel der Drittel” vor allem für Teenager ist das relevant, die können damit schon sehr viel anfangen. Wie gerne hätte ich dieses Wissen schon in meiner Jugend gehabt. In der Pubertät fühlen sich die schlimmen Tage nämlich besonders groß und schlimm an. Wie gut, wenn man weiß: sie sind ein Zeichen, dass ich auf dem richtigen Weg bin. uf dem richtigen Weg bin. Thank you @alexipappas for your words of wisdom 🙌
Eigenwerbung/ Das erste Feedback zum Kurs ist schon da 😍 “Mir hat es besonders gut die einzelnen Erklärvideos gefallen. Bis zu deinem Kurs habe ich eine großen Bogen um dieses Thema gemacht. Weil ich gedacht habe , dass wäre falsch die KI um „Hilfe“ zu bitten. Ich danke dir von Herzen für dein Input.” “Kurze Videosequenzen, Thema KI und Lernen genau auf den Punkt gebracht, informativ, aber nicht zu sehr ausschweifend! Einfach genial!” “ich bin gerade nur begeistert und freue mich sehr, den Kurs erworben zu haben und freue mich auf das Arbeiten mit Chat-GPT.” “Den Preis - ich finde der Kurs ist viel zu günstig für das was einem hier geboten wird, aber ich kenne Carolines Denken und weiß, sie möchte es allen Eltern ermöglichen sich diesen Kurs zu kaufen.” “Die tolle Art des Erklärens hat mir so gut gefallen, weil so strukturiert und die wertvollen Tipps völlig altersunabhängig.” Wenn Du den Kurs auch machen (ich brauche nur 1,5 h Deiner Zeit!) und damit das Lernen Deines Kindes oder Deiner Schüler:innen auf das nächste Level heben möchtest: dann kommentiere mit KURS und ich schicke Dir den Link zu!
Kommentiere mit dem Stichwort LINK und ich schicke Dir eine Liste, wo ich diese und noch weitere Hefte gesammelt habe. Zum Thema Werbung: ich gehe ganz bewusst keine Werbekooperationen mit Verlagen, Firmen etc. ein, weil ich ganz selbstständig und unabhängig bleiben möchte. Ich möchte nicht verpflichtet sein irgendetwas zu promoten, weil ich einen Vertrag unterschrieben habe, dafür Geld bekomme usw. Deshalb habe ich die letzten Jahre z.B. nie geteilt, mit welchem Material ich gerne arbeite. Aber im Endeffekt fragen mich alle meine Freundinnen immer: Was soll ich denn jetzt für ein Übungsheft kaufen?! Und deshalb habe ich es jetzt mal geteilt und hoffe, dass es Dich weiterbringt. Wie im Video gesagt: die Bewertungen bei Amazon sind meist ein sehr guter Anhaltspunkt, wenn Du nach einem Thema/Fach suchst. Generell finde ich Übungs-Hefte für Klasse 1-6 meist sehr gut und dann zunehmend sehr viel schlechter (unklar, unvollständig, falsche Begrifflichkeiten usw), weshalb ich ab Klasse 7 meist nur noch mit dem Schulbuch oder meinem eigenen Material arbeite. (wenn überhaupt kaufe ich dann ein zum Schulbuch gehörendes Übungsheft.) Aber gerade in der Grundschule bis zur 5./6. Klasse finde ich die zusätzlichen Übungshefte gut und arbeite gerne damit, weil sie ein “frischer Start” sind, (statt dem aus der Schule bekannten Heft,) meist ganz schön illustriert und die Inhalte nochmal anders aufbereitet sind, was dem Verständnis durchaus zuträglich ist. Wenn Dein Kind in einem Fach Schwierigkeiten hat, würde ich die Ferien nutzen, um so ein Übungsheft einmal gemeinsam durchzuarbeiten. Bonuspunkte gibt’s, wenn Du die Aufgaben darin so abwandelst, dass ihr sie in Bewegung, kreativ, draußen oder spielerisch löst. 😎 PS: wenn mich Verlage, deren Bücher ich empfohlen habe, um Kooperationen bitten, lehne ich ab und schlage stattdessen vor, dass sie kostenlos ihre Bücher an @lernferien.climb , @arbeiterkind.de @teachfirstdeutschland @arche_kinderstiftung und @chancenwerk schicken.
💬 Kommentiere mit dem Stichwort BUCH und ich schicke Dir eine Liste mit allen Büchern zu! Viele dieser Bücher findest du bestimmt auch in deiner öffentlich zugänglichen Stadtbibliothek. Ansonsten kannst du die Anschaffung dieser Bücher dort auch vorschlagen. 🤝 (Alle Bücher habe ich selbst gekauft, ich stehe in keiner geschäftlichen Verbindung zu den Autor*innen oder den Verlagen. Einfach Empfehlung aus Überzeugung.❣️) Jetzt möchte ich natürlich auch selbst noch etwas lernen, was ist Dein Buchtipp für mich? Freue mich über Deine Empfehlung!
Similar Influencers
Sugar Jones 🤘🏽
SS Poct LLP
Blessings for Your Soles
SENTHILKUMAR SELVARAJ
DiabetesTipsRecipes 💚
Parveen Kalra
ratih azhar
JAG Naturals , LLC
Gian Frabotti
Rival Clothing
Suzanne Budzich
Simon
Voces Diabetes Colombia
Diabetes Self-Management
Women Fitness | Fitness Training | Home Workout & Weight Loss
The Diabetes Support Group
Diabetes Books
Pryceless Creations Clothing
Kunal Panchal | REALTOR®
The Type 1 Pal
Heroic Italian
Pardon My Pancreas Podcast
Reverse Type2 Diabetes Natural
Brook🍯🦋
Diversity in Diabetes
Diabetic Life | Diabetes Diet
Achsah✨
Mama Ibado Charity
Appleby Pharmacy