Vegane Rezepte I einfach und lecker's profile picture

Vegane Rezepte I einfach und lecker

@die.besten.veganen.rezepte

🌱 Alles auf einen Blick
🌿 Vegane Inspirationen
💚 Für mehr Tierwohl
🐷 🐟 🐄 🐱 🐕‍🦺 🐼 🐒 🐬

Germany
instagram
Followers
15,657
Following
257
Posts
297
Engagement Rate
0.01%
Campaigns Featured in
1

Recent Posts

Post by die.besten.veganen.rezepte
146
2024-06-16

🍟 Karotten-Pommes aus dem Airfryer 🍟 Mega lecker und super einfach 🤓 Zutaten: - 4 große Karotten 🥕 - 1 EL Speisestärke - 1 EL Olivenöl - 1 TL Paprikapulver 🌶️ - 1/2 TL Knoblauchpulver 🧄 - Salz & Pfeffer nach Geschmack 🧂 Anleitung: 1. Karotten vorbereiten: - Schäle die Karotten und schneide sie in dünne Pommes-Sticks. 2. Würzen: - In einer Schüssel Karottenstifte mit Speisestärke, Olivenöl, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer gut vermengen, bis alles gleichmäßig bedeckt ist. 3. Airfryer vorheizen: - Heize deinen Airfryer auf 200°C vor. 4. Frittieren:** - Die Karottenstifte im Airfryer-Korb verteilen und für 15-20 Minuten frittieren. Zwischendurch den Korb schütteln, damit die Pommes schön gleichmäßig knusprig werden. 5. Genießen: - Frische, knusprige Karotten-Pommes servieren und genießen! Probier’s aus und genieße deine gesunden Pommes! 😋✨ #HealthySnacks #KarottenPommes #Airfryer #Snack #VeggieFries #pommes #karotten #möhren #vegan

Post by die.besten.veganen.rezepte
143
2024-05-16

Der perfekte Seitan - so klappt's garantiert 💚 Hausgemachter Seitan mit weißen Bohnen👨‍🍳👩‍🍳 Zutaten: - 240g weiße Bohnen mit Flüssigkeit - 200g Seitan Pulver (Weizengluten) - 2 EL Sojasauce - 1 TL Knoblauchpulver - 1 TL Zwiebelpulver - 1 TL Paprikapulver - 1/2 TL Kreuzkümmel - Salz und Pfeffer nach Geschmack - 1,5 Liter Gemüsebrühe (zum Kochen) Zubereitung: 1. Bohnen pürieren: Die weißen Bohnen in eine Küchenmaschine geben und zu einer glatten Masse pürieren. 2. Teig vorbereiten: In einer großen Schüssel das Seitan Pulver mit den Gewürzen (Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer) vermischen. Das Bohnenpüree und die 240ml Gemüsebrühe sowie die Sojasauce hinzufügen. 3. Kneten: Die Mischung gut durchkneten, bis ein elastischer Teig entsteht. Dies dauert etwa 10 Minuten. Wenn der Teig zu trocken ist, etwas mehr Brühe hinzufügen. 4. Formen: Den Teig zu einem Knoten formen. 5. Kochen: Die Gemüsebrühe in einem großen Topf zum Kochen bringen. Den Seitan vorsichtig in die kochende Brühe legen. Die Hitze reduzieren und den Seitan bei schwacher Hitze etwa 45 Minuten köcheln lassen. Dabei gelegentlich umrühren. 6. Abtropfen und abkühlen lassen: Den gekochten Seitan aus der Brühe nehmen und abtropfen lassen. Vor dem Weiterverarbeiten oder Servieren vollständig abkühlen lassen. Tipp: Der Seitan kann nun weiterverarbeitet werden, z.B. gebraten, gegrillt oder in verschiedenen Gerichten verwendet werden. Guten Appetit! #seitan #vegan #pflanzenbasiert #hausgemacht #vegankochen #rezeptidee #veganesfleisch #fleischalternative

Post by die.besten.veganen.rezepte
93
2024-05-05

Das Rezept zum Kuchen findest du hier 🌿🥧⤵️ Der Kuchen besteht aus 3 Schichten-> Für den Boden brauchst du👩‍🍳👨‍🍳 100 g Datteln 150 g ungesalzene Erdnüsse 25 g rohes Kakaopulver 100 g Kokosfett und einen Schuss Kokoswasser Optional: 1 TL gemahlene Vanille oder Kakaopulver Und etwas Haferflocken Für die Blaubeeren-Schicht: 300 gr. Blaubeeren 6 gr. Agar-Agar oder Gelierzucker Für die Schoko-Schicht: 300 gr. Vegane Schokolade Als Topping habe ich geraspelte weiße Schokolade benutzt und mit Erdebeeren das ganze garniert. Viel Spaß beim Nachbacken 💘 💚💚💚 #vegan #backen #veganbacken #kuchen #veganerkuchen #dessert

Post by die.besten.veganen.rezepte
115
2025-05-17

Vegane Blätterteig-Bananen mit knusprigem Kadaif & Pistaziencreme 🥐🍌 Außen knusprig, innen cremig – das perfekte Dessert Gefunden habe ich dieses Rezept bei @ayline.ea Sie ist eine englischsprachige food creatorin. Ihr findet dort viele Fastfood Inspirationen. Zutaten: 3–4 Bananen 230 g veganer Blätterteig Kadaif (zerrupfter Filoteig – oft vegan, aber checke sicherheitshalber die Zutatenliste) 20 g vegane Butter 3 EL Pistaziencreme Topping: Puderzucker Gehackte Pistazien So geht’s: Banane längs einschneiden (nicht ganz durchschneiden). Mit einem kleinen Löffel aushöhlen. Kadaif in einer Pfanne mit veganer Butter oder Kokosöl goldbraun rösten. Mit der Pistaziencreme vermengen. Banane mit der Kadaif-Pistazien-Mischung füllen. Blätterteig in Streifen schneiden. Die gefüllte Banane mit den Streifen umwickeln. Bei 180 °C ca. 20–25 Minuten backen, bis alles goldbraun ist. Danach mit mehr Pistaziencreme toppen, mit Puderzucker bestäuben und Pistazien darüberstreuen. #veganerezepte #bananendessert #blätterteig #vegannascherei #plantbased

Post by die.besten.veganen.rezepte
62
2025-05-16

Vegane Sauce Hollandaise – ganz ohne Ei, dafür mit 100 % Geschmack! Diese cremige, würzige Sauce ist der perfekte Begleiter für Spargel und andere Frühlingsgerichte. Das Rezept habe ich gefunden bei @zorilipanski Super sympathische Moderatorin. Auf ihrem Channel gibt es viele tolle, inspirierende und saisonale Gerichte. Einfach erklärt und perfekt zum Nachkochen. Zutaten: 1 Paket vegane Butter 80 ml ungesüßte Sojamilch 1 TL Senf 2 TL Weißweinessig 1 Prise Kurkuma 1 Prise Zucker 1 Prise Salz 1 Spritzer Zitronensaft 1 Spritzer Worcestersauce So einfach geht’s: Vegane Butter langsam schmelzen. Alle anderen Zutaten in einem hohen Gefäß verrühren. Dann die lauwarme Butter langsam dazugießen und kräftig mixen, bis die Sauce schön cremig wird. Probier’s aus – super easy, unglaublich lecker und perfekt für die Spargelsaison! #vegan #spargelzeit #hollandaise #veganerezepte #frühlinggenießen #pflanzlichlecker #foodliebe

Post by die.besten.veganen.rezepte
14
2025-05-12

Kimchi vegan – probiotisch, gesund & lecker! Ich habe dieses super einfache vegane Kimchi-Rezept bei @delia.da.silva entdeckt und direkt ausprobiert – es ist nicht nur mega lecker, sondern auch richtig gut für den Darm! Delia ist Ernährungsberaterin und teilt auf ihrem Kanal fast täglich tolle Tipps rund um Gesundheit und insbesondere Darmgesundheit. Sehr abwechslungsreich, super verständlich erklärt und absolut empfehlenswert! Rezept: 1 kleiner Chinakohl 1 Hand voll Salz 3 Knoblauchzehen 1 cm Ingwer ½ Hand gekochter Reis 1 weiße Zwiebel 3 TL Gochugaru (koreanisches Chilipulver oder anderes Chili) ½ rote Chilischote 1 TL Zucker (zum Fermentieren) ½ Lauch 1 kleine Karotte 6 EL Wasser Zubereitung: 1. Schneide den Chinakohl in mundgerechte Stücke. 2. Wasche ihn gut, gib ihn in eine Schüssel und füge das Salz hinzu. 3. Massiere das Salz gut ein, decke die Schüssel mit einem Tuch oder Deckel ab und lass alles über Nacht ziehen. 4. Am nächsten Tag ist der Kohl schön weich. Gib nun Knoblauch, Ingwer, Reis, Zwiebel, Chili, Zucker, Lauch, Karotte und Wasser in einen Mixer und püriere alles. 5. Vermische die entstandene Paste gründlich mit dem Chinakohl. 6. Fülle alles in ein sauberes Schraubglas, drücke es gut nach unten und achte darauf, dass möglichst wenig Luft eingeschlossen ist. 7. Lass das Glas 2–5 Tage bei Zimmertemperatur stehen und stelle es anschließend in den Kühlschrank. Fertig ist dein selbstgemachtes, veganes Kimchi! #KimchiSelberMachen #Fermentieren #Probiotisch #Darmgesundheit #GesundeErnährung #VeganKochen #VeganeRezepte #Pflanzenbasiert #HealthyGut #EinfachVegan #FermentationLiebe #Darmflora #ImmunsystemStärken #KoreanischKochen #KimchiLiebe #DeliaDaSilva #GesundUndLecker #VeganuaryJedenTag

Post by die.besten.veganen.rezepte
173
2025-05-10

Veganes Pho Chay 🍜 Das Rezept habe ich gefunden bei @samtastytreats Dort findet ihr viele asiatische Rezepte und Rezepte zum Thema Matcha 😊 absolut zu empfehlen, wenn ihr die asiatische Küche liebt. Nicht alle Rezepte sind vegan, jedoch die Meisten. Zutaten Brühe: ½ Packung Pho-Nudeln (gekocht und abgespült) 2 Karotten 4 Scheiben Ingwer 3 Knoblauchzehen 1 große weiße Zwiebel 1 TL Koriandersamen 1 TL Fenchelsamen 2 Zimtstangen 5 Sternanis 15 eingeweichte Shiitake-Pilze (inkl. Einweichwasser) 1,5 Liter Wasser 1 Pilzbrühwürfel (oder Gemüsebrühwürfel – Pilzbrühe bringt aber richtig Tiefe!) Toppings: Frühlingszwiebeln, Koriander, frische Limette – und für etwas Feuer: Sriracha. Einmal kochen, mehrfach genießen! #pho #veganpho #vietnamesischkochen #plantbased #asiatischeküche #soulfoodsunday

Post by die.besten.veganen.rezepte
116
2025-05-09

Suchtfaktor: Hoch! Diese eingelegten Radieschen sind nicht nur ein Augen-, sondern auch ein Gaumenschmaus! Das Rezept habe ich gefunden bei @julshealthyway hier findet ihr abwechslungsreiche Rezepte rund um das Thema gesundes Essen und Lifestyle. Ein toller Veganer Channel auf dem ihr unbedingt vorbeischauen müsst ✌️ Zutaten für dein Crunch-Upgrade: – 2 Bund Radieschen (gewaschen & gecrushed) – 4 Knoblauchzehen (gehackt!) – 1 Lauchzwiebel (fein geschnitten) – 1 Chili (für den Kick) – Eine Handvoll frischer Dill (je mehr, desto besser) – 1 TL Salz – Ein paar Pfefferkörner – Saft von 1 Zitrone – 1 EL Ahornsirup (natürlich sweet) – ca. 150 ml Sprudelwasser (für den Twist!) Zubereitung: Alles in ein großes Glas schichten, gut durchrühren und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen. That’s it! Tipp: Schmeckt nicht nur mega – sieht auch in jeder Meal-Prep-Box fotogen aus! #crunchlover #veggielove #radieschenliebe #snackattack #healthylifestyle #homemadegoodness #pickledveggies #instafood #rezept #vegan #salat

Post by die.besten.veganen.rezepte
394
2025-05-04

Würziger Tofugenuss mit Erdnuss-Touch Hungrig nach etwas Neuem? Hier kommt meine pflanzliche Entdeckung! Dieses aromatische Tofugericht mit Erdnussglasur erobert jede Küche im Sturm. 🌱🔥 Das Rezept habe ich gefunden bei @sarahmariastraub Auf ihrem Kanal findet ihr beinahe täglich neue abwechslungsreiche Rezepte. Und das Beste: Der Kanal ist komplett vegan. Also schnell abonnieren 🙏 Ein schnelles Rezept für alle Geschmacksexperimentierer: 📋 Zutaten (für 3-4 Personen): • 400g Naturtofu • 3 EL Erdnussmus (ca. 60g) • 1 EL Sojasauce • 1 EL Zitronensaft oder Essig • 1 Knoblauchzehe, 1 Stück Ingwer • 0,5 TL Chiliflocken nach Geschmack • 5 EL Wasser 🧑‍🍳 Zubereitung: 1. Backofen auf 180°C erhitzen. 2. Erdnussmarinade: Mische alle flüssigen Komponenten mit Erdnussmus und den fein gehackten Aromaten zu einer sämigen Sauce. 3. Tofuvorbereitungen: Feuchtigkeit mit Küchenpapier entfernen und in gleichmäßige Blöcke teilen. 4. Marinier-Moment: Tofu in der Erdnussmischung baden und vollständig umhüllen. 5. Backzeit: Etwa 20 Minuten bis die Oberfläche goldbraun glänzt. 6. Serviervorschlag: Mit knackigem Gemüse und duftendem Getreide deiner Wahl kombinieren. Dieses Gericht beweist: Einfachheit und Geschmack schließen sich nicht aus! Perfekt für entspannte Kochabende und überzeugte Genießer. #TofuLiebe #ErfindungsreicheKüche #vegan #tofu #erdnuss #erdnussspieß #protein #highprotein #muskelaufbau

Post by die.besten.veganen.rezepte
62
2025-05-03

Mini-Frühlingsrollen aus der Heißluftfritteuse ✨ 📸 Dieses geniale Rezept hab ich bei @gruener_knirps entdeckt - ein Must-Follow für alle, die vegane Inspiration suchen! Der Account ist ein wahrer Fundus an pflanzlichen Köstlichkeiten, die nicht nur gesund sind, sondern auch richtig Spaß machen. Unbedingt mal reinschauen! 👀 Knusprige Gemüseröllchen, perfekt für zwischendurch! Diese kleinen Kraftpakete sind nicht nur mega lecker, sondern auch eine geniale Methode, um Gemüsereste zu verwerten. Ob als Snack, Vorspeise oder Party-Happen – diese pflanzlichen Röllchen überzeugen immer! 🌱 Das Geheimnis? Die Heißluftfritteuse zaubert sie wunderbar knusprig ohne viel Öl. Und das Beste: Ihr könnt sie komplett nach eurem Geschmack variieren! 🎯 🥬 ZUTATEN: • 100-150g Tempeh, fein gerieben • 1 Knoblauchzehe • Gemüse deiner Wahl, fein gerieben (hier: Karotte & Zucchini) • 6-8 Reispapier-Blätter • Etwas Sojasoße • Gewürze deiner Wahl 🍽️ ZUBEREITUNG: - Tempeh und Knoblauch zerkleinern, Gemüse fein raspeln - Alles in der Pfanne mit etwas Öl anbraten und mit Sojasoße würzen - Reispapier einzeln in warmes Wasser tauchen (ca. 15-20 Sek.) - Je 2 EL Füllung auf das weiche Reispapier geben - Seiten einklappen, dann fest aufrollen - Bei 160°C für 15 Minuten in der Heißluftfritteuse goldbraun backen #minifrühlingsrollen #airfryerrezepte #resteessen #veganesnacking #knusprigundgesund #gemüsereste #plantbasedcooking #veganfüralle #healthyrecipes #guiltfreesnacking #plantpower #veganfood #gesundessen #zerowaste #foodprep #vegancommunity #delicious

Post by die.besten.veganen.rezepte
162
2025-04-29

Vegane Linsen-Köfte – orientalisch, sättigend & voller Geschmack! Perfekt als Snack, Vorspeise oder leichtes Hauptgericht – warm oder kalt ein Genuss. Das Rezept habe ich gefunden bei @stephifashion Auf Ihrem Kanal findet Ihr alles zum Thema livestyle, fashion und manchmal sogar auch Rezeptideen. Ihre Beiträge sind immer sehr unterhaltsam. Schaut mal vorbei. Zutaten: Für die Masse: • 200 g rote Linsen • 150 g extra feiner Bulgur • 600 ml Wasser • 1 TL Salz Für die Gewürzmischung: • 100 ml Olivenöl • 2 Zwiebeln, fein gehackt • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt • 2 TL süße Paprika • 1 TL Kreuzkümmel • 1 TL Chili • Pfeffer nach Geschmack • 1 EL Tomatenmark • 1 EL Paprikamark Zum Verfeinern: • Saft einer Zitrone • 10 Stiele Petersilie, gehackt • 2 Lauchzwiebeln, in Ringe • 2 EL Granatapfelsirup Zubereitung: Linsen waschen und in gesalzenem Wasser ca. 20 Min. weich kochen. Vome Herd nehmen, Bulgur unterrühren und 20 Min. ziehen lassen. Währenddessen Zwiebeln & Knoblauch in Olivenöl andünsten, Gewürze, Tomaten- & Paprikamark zugeben und kurz anrösten. Alles zur Linsenmasse geben, mit Kräutern, Zitronensaft & Granatapfelsirup verfeinern. Mit feuchten Händen zu Köfte formen und auf Salatblättern servieren. Tipp: Meal Prep-freundlich & bis zu 3 Tage haltbar im Kühlschrank! #VeganeKöfte #LinsenKöfte #TürkischVegan #CigKöfte #PlantBasedFood #VeganerSnack #ProteinreichVegan #GesundeKüche #MealPrep #GranatapfelLiebe #VeganLife

Post by die.besten.veganen.rezepte
39
2025-04-26

Barlauch-Öl 🪔 Das Video habe ich bei @chrisnanoo gefunden. Auf seinem Kanal findet ihr eine Mischung aus Unterhaltung, Scatchen, Podcast und eben Kochvideos. Leider sind nicht alle Rezepte vegan aber ihr wisst, wie ihr sie veganisieren könnt. Schaut bei ihm mal vorbei. Es ist in jedem Fall unterhaltsam. So machst du dein eigenes Bärlauchöl: 100 g Bärlauch grob schneiden, 250 ml Traubenkernöl auf 70 °C erhitzen, über den Bärlauch gießen. 1 Minute mixen, durch ein Passiertuch in eine eiskalte Schüssel abseihen, kalt rühren, abfüllen – fertig! Perfekt für Pasta, Brot oder Salate! #bärlauch #bärlauchöl #wildgarlic #selbstgemacht #frühlingsküche #VeganeDeutschland #vegan #VeganFood